MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord von Srebrenica vor 30 Jahren erinnert daran: Ohne Gerechtigkeit wird Versöhnung immer nur Stückwerk bleiben. Das gilt auch für die Kriege der Gegenwart.
11.07.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Der Papst wurde erst zum „Global Player“ der Friedenspolitik, als er seine territoriale Macht mit dem Kirchenstaat 1870 verloren hatte. Ein historischer Abriss der vatikanischen Diplomatie.
28.05.2025, 10 Uhr
Bodo Bost
Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
24.04.2025, 09 Uhr
Jonas Gruessem
Ein Jahr nach der Vertreibung aus Berg-Karabach: Die Flüchtlinge ringen um Einfluss.
06.10.2024, 09 Uhr
Michaela Koller
Es scheint, als würden alle Syrer nur auf die nächste Gelegenheit warten, ihr Heimatland zu verlassen. Eine Analyse.
28.06.2024, 19 Uhr
Peter Fuchs
Nach Angriff in Aleppo
Deutschland jedoch schweigt zu den Angriffen und Menschenrechtsverletzungen seines NATO-Partners Türkei.
14.01.2024, 09  Uhr
Kamal Sido
Gelbe Taxis auf dem Atatürk Boulevard in der Stadt Ankara, Türkei, Asien *** Yellow Taxis at the Atatürk Boulevard in th
Am 13. Oktober 1923 wurde das einst mehrheitlich von Armeniern besiedelte Angora die neue Hauptstadt der Republik Türkei.
13.10.2023, 15  Uhr
Bodo Bost
May 18, 2023, Jerusalem, Israel: Palestinian woman walks past an ultra-orthodox Jewish man in the old city of Jerusalem
Belästigungen gegen Christen in Israel, besonders aber im armenischen Viertel von Jerusalem, häufen sich. Was sind die Ursachen?
30.06.2023, 17  Uhr
Bodo Bost
Atatürk-Denkmal in Bukarest
Vor 100 Jahren, am 12. September 1922, zündeten Truppen Kemal Paschas das griechische Smyrna in Kleinasien an.
12.09.2022, 11  Uhr
Bodo Bost
Charles Michel zu Gast Präsident Recep Tayyip Erdogan
Der türkische Präsident Erdogan soll die Umwandlung der Hagia Sophia zur Moschee rückgängig machen, fordert nun das Europäische Parlament.
30.05.2021, 19  Uhr
Stephan Baier
Mehr laden