Der Völkermord von Srebrenica vor 30 Jahren erinnert daran: Ohne Gerechtigkeit wird Versöhnung immer nur Stückwerk bleiben. Das gilt auch für die Kriege der Gegenwart.
Der Papst wurde erst zum „Global Player“ der Friedenspolitik, als er seine territoriale Macht mit dem Kirchenstaat 1870 verloren hatte. Ein historischer Abriss der vatikanischen Diplomatie.
Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
Die „Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen“ ehrt Jasmine Dum-Tragut für deren Mut bei der Erforschung der armenisch-christlichen Traditionen Bergkarabachs.
Exklusiv-Interview mit Sergey Ghazaryan, Außenminister der Republik Arzach (Berg-Karabach), dessen armenische Bevölkerung seit neun Monaten von Aserbaidschan ...