MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Türkei

Wie Ankara entstand

Am 13. Oktober 1923 wurde das einst mehrheitlich von Armeniern besiedelte Angora die neue Hauptstadt der Republik Türkei. Sieben Jahre später bekam sie von Kemal Atatürk einen Kunstnamen.
Gelbe Taxis auf dem Atatürk Boulevard in der Stadt Ankara, Türkei, Asien *** Yellow Taxis at the Atatürk Boulevard in th
Foto: Foto: | Dynamische Geschichte: Taxis auf dem Atatürk Boulevard in der Stadt Ankara. IMAGO/imageBROKER/alimdi / Arterra / Marica van der Meer

Am 13. Oktober 1923 wurde das einst mehrheitlich von Armeniern besiedelte Angora, die neue Hauptstadt der Republik Türkei. Sieben Jahre später bekam sie von Kemal Atatürk den Kunstnamen Ankara. Das alte Ankyra war eine der blühendsten vorderasiatischen Städte des Altertums, die von Kaiser Augustus zur Hauptstadt von Galatien erhoben wurde. Die römische Provinzhauptstadt hatte etwa 200 000 Einwohner. Auch das Christentum hielt früh hier Einzug. Petrus und Paulus besuchten die Stadt auf Missionsreisen, der Brief an die Galater hatte dort seine Adressaten. Nach der Einführung des Christentums war die Stadt der Sitz eines Metropoliten und Versammlungsort zweier Konzile (315 und 358). Im Jahre 1360 wurde Ankyra von Murad I.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht