Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Einsatz für verfolgten Christen

Salzburger Armenologin bekommt diesjährigen Stephanus-Sonderpreis

Die „Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen“ ehrt Jasmine Dum-Tragut für deren Mut bei der Erforschung der armenisch-christlichen Traditionen Bergkarabachs.
Jasmine Dum Tragut
Foto: Dum Tragut | Jasmine Dum Tragut hat trotz Kritik und „aggressiver Propaganda“ aus der Türkei und aus Aserbaidschan, „beeindruckende Unbeirrbarkeit“ bewiesen.

Die Frankfurter „Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen“ vergibt den diesjährigen Stephanus-Sonderpreis an die Salzburger Armenologin Jasmine Dum-Tragut. Wie die Stiftung unlängst bekanntgab, soll Dum-Tragut für wissenschaftliche Leidenschaft und außergewöhnlichen Mut bei der Erforschung der armenisch-christlichen Traditionen Bergkarabachs geehrt werden. Das armenische Kulturerbe gelte als bedroht, „nachdem aserbaidschanisches Militär durch monatelange Blockade und den Angriff am 19. September 2023“ mehr als 100.000 Armenier aus Bergkarabach vertrieben habe, so die Stiftung weiter.

Lesen Sie auch:

Die gebürtige Österreicherin (1965) habe trotz Kritik und „aggressiver Propaganda“ aus der Türkei und aus Aserbaidschan, die den Völkermord an den Armeniern von 1915 leugnen, „beeindruckende Unbeirrbarkeit“ bewiesen, so Vorstandsvorsitzende Michaela Koller. Die Auszeichnung findet am 20. April im Bonner Gustav-Stresemann-Institut statt.

Mehrfach ausgezeichnet

Dum-Tragut ist habilitierte Sprachwissenschaftlerin, arbeitet aber auch in der Geschichtsforschung und der Archäologie. Außerdem leitet sie das Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens, die Abteilung für Armenische Studien. Daneben forscht und lehrt sie Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte an der Universität Salzburg. Einen weiteren Lehrauftrag hat die gebürtige Österreicherin (1965) in Armenien.

Der Stephanus-Sonderpreis ist nicht die erste Auszeichnung, die die Armenologin erhalten hat. Sie ist armenische Ehrenstaatsbürgerin sowie Trägerin des Goldenen Verdienstordens des Wissenschaftsministeriums der Republik Armenien und der Franz-Werfel-Medaille. Bei der Auszeichnung vergibt die Stephanus-Stiftung auch eine Förderung zur Hilfe der Bergkarabach-Armenier.  DT/dsc


Weitere Informationen gibt es unter stephanus-stiftung.org.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Völkermord an den Armeniern

Weitere Artikel

Die heilige Hildegard von Bingen war vieles – doch was viele nicht wissen: Sie hatte eine starke Beziehung zu den Engeln. Zum Gedenktag am 17. September.
14.09.2025, 15 Uhr
Uwe Wolff
Die neue Duden-Chefredakteurin Laura Neuhaus verzeichnet Rekord-Suchanfragen rund um das Thema „Papst“. Zuletzt sah sich der Duden Wokismus-Vorwürfen ausgesetzt.
16.06.2025, 09 Uhr
Henry C. Brinker
Trump vermittelt zwischen Baku und Jerewan - und das erfolgreich.
13.08.2025, 17 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung