MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Gedenktag Hildegard von Bingens

Die Sprache der Engel sprechen

Die heilige Hildegard von Bingen war vieles – doch was viele nicht wissen: Sie hatte eine starke Beziehung zu den Engeln. Zum Gedenktag am 17. September.
Hildegard von Bingen und die Engel
Foto: ChatGPT | Die heilige Hildegard von Bingen führte ein „Engelwörterbuch“ und glaubte zu wissen: „Mit engelgleichen Worten sprach der allmächtige Gott zu Adam, der die Engelsprache gut kannte und verstehen konnte.“

Engel beherrschen alle Sprachen der Welt. Sie machen allerdings nicht viele Worte, sondern sagen, was gesagt werden muss: „Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und bin gesandt, mit dir zu reden und dir dies zu verkündigen.“ (Lk 1,19) Zacharias, dem hier die Geburt seines Sohnes Johannes angekündigt wird, hörte die Botschaft wohl, allein ihm fehlte der Glaube. Deshalb bestrafte ihn Gabriel. Der Priester verstummte. Engelworte kommen aus der Vollmacht des Himmels und dulden keinen Widerspruch. Aktion – Reaktion: Engel führen keine Diskurse. Ihr Wort schafft Tatsachen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht