Wie aktuell ist die Botschaft des historischen Briefwechsels von 1965? Stimmen aus Kirche, Wissenschaft und Zivilgesellschaft betonen: Versöhnung bleibt ein langfristiger Prozess.
Versöhnung statt Rache: Vor 75 Jahren wurde die Charta der Heimatvertriebenen verabschiedet. Dieses Dokument der Versöhnung erscheint im Rückblick fast wie ein kleines Wunder.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck gibt einen Impuls zum Heiligen Jahr: Die hoffnungsvolle Version der Bergpredigt beginnt in den Kleinigkeiten des Alltags.
Kinderschuhe als Symbol: Papst Franziskus beklagt in Kanada das Leid der indigenen Schüler, die ihren Familien und ihrer Kultur für immer entrissen wurden.
Ohne Frieden und Gerechtigkeit kann es keine Aussöhnung zwischen Russland und der Ukraine geben, meint der ukrainische Priester und Kirchenhistoriker Andriy ...
Der Journalist und Politologe Christoph Irion sieht in Papst Franziskus ein Beispiel dafür, wie sich das angespannte Verhältnis zwischen Medien und Kirche ...