MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Verzeihung

Gelebt wird der Kampf statt dem versöhnenden Verzicht

Wir leben im Geiste einer Unheilsgeschichte, weil jeder auch ohne Anerkennung Herr sein möchte, gerne auch mit Gewalt.
Auschwitz-Überlebende Eva Kor gestorben
Foto: Markus Goldbach (dpa) | Die Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz, Eva Kor, reicht dem SS-Mann Oskar Gröning am 2015 in Lüneburg die Hand zur Versöhnung, Eigentlich trennt die beiden Unverzeihliches. Dennoch ist dieser Handschlag möglich. Trotz ihrer bitteren Erfahrungen trat Kor immer wieder für Vergebung ein.

Der französisch-deutsche Künstler Emmanuel Peterfalvi, bekannt als der Kabarettist "Alfons" mit "Puschel"-Mikrophon, stellt in seinem Programm "Jetzt noch deutscherer" die ernste Geschichte seiner Großmutter vor, die das Grauen von Auschwitz überlebte, danach aber die Entschuldigung des ehemaligen deutschen Lageraufsehers akzeptierte und sich sogar mit ihm soweit befreundete, dass er Teil der Familie wurde. Gekonnt verknüpft "Alfons" humorvolle Passagen, tragische Ereignisse und philosophische Gedanken und erzählt auch, weshalb er trotz oder wegen der belasteten Vorgeschichte die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat. Sein Programm, aber auch seine Person und viele seiner öffentlichen Tätigkeiten sind Zeichen der Versöhnung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht