Ein Monumentalwerk über den Zerfall gesellschaftlicher Werte: Auch 95 Jahre nach der Premiere ersten Bandes von Hermann Brochs Romantrilogie „Die Schlafwandler“ lohnt sich die Lektüre.
Der Katholik wusste um die Bedeutung des christlichen Menschenbildes. Nicht nur für seine Partei, sondern fürs ganze Land. Das war auch eine Konsequenz aus braunem und rotem Totalitarismus.
Vor 50 Jahren erhielt der Ökonom Friedrich August von Hayek den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Überzeugungen bleiben aktuell.
Der ungarische Philosoph Ferenc Hörcher über das Christentum als Grundlage für einen politischen Konservatismus der Zukunft und die Bedeutung des gesunden ...
Des Papstes Appell an die chinesischen Katholiken, gute Christen und gute Staatsbürger zu sein, wird den kommunistischen Tyrannen Xi Jinping nicht zufriedenstellen.
Stehen wir am Beginn eines neuen Totalitarismus? Ja, meint Bestseller-Autor Rod Dreher, und stimmt mit dramatischen Worten auf das Leben im christlichen Widerstand ...