MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt JUBILÄUM

Fürchte dich nicht, du kleine Herde!

Hilfe, wir implodieren? Was die „Entchristlichung“ für die Gesellschaft bedeutet, und warum Christen nicht über Politik verzweifeln sollten.
Schaf
Foto: imago/Steinach | Wird die Gesellschaft wölfischer, wenn die Schäfchen weniger werden? Schon möglich. Gelassenheit stünde Christen trotzdem gut zu Gesicht.

Genau 522 821. Mehr als zwei Prozent der Mitglieder. Exakt bis auf die letzte Ziffer kann die Katholische Kirche in Deutschland die Zahl der Menschen ausweisen, die ihr 2022 offiziell den Rücken gekehrt haben. Unklar ist hingegen, was dies für diejenigen bedeutet, die bleiben. Wie mag das Leben in einer kommenden säkularisierten Mehrheitsgesellschaft aussehen, der christliche Werte fremd geworden sind?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich