MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Liberaler Vordenker

Der Weg zur Freiheit

Vor 50 Jahren erhielt der Ökonom Friedrich August von Hayek den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Überzeugungen bleiben aktuell.
Friedrich von Hayek, Carl XVI. Gustaf
Foto: IMAGO/Olle Lindeborg / TT / (www.imago-images.de) | Ein Moment unerwarteter Ehre: Friedrich August von Hayek erhält vom Schwedischen König 1974 den Wirtschafts-Nobelpreis.

Am 10. Dezember 1974 wurde Friedrich August von Hayek mit der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften gewürdigt. Hayek zählt zu den einflussreichsten Ökonomen und Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts, aber im Dezember 2024 ist die Frage: Kann sein (vermeintlich) ultraliberaler Ansatz heute noch überzeugen? Sein umfassendes Werk hat nicht nur die wirtschaftswissenschaftliche Theorie geprägt, sondern auch die politische Landschaft nachhaltig beeinflusst. Die Ehrung mit dem Nobelpreis markierte einen Wendepunkt in der Anerkennung marktwirtschaftlicher Theorien, die lange Zeit hinter interventionistischen Ansätzen zurückstanden. Hayek wurde stark von der „Österreichischen Schule der Nationalökonomie“, ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025