MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Theodizee

Im christlichen Glauben gibt es auch an ganz zentralen Stellen Widersprüchliches, das sich unserer Vernunft sperrt. Ist Religion also doch irrational?
04.05.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
Wissenschaft, Technik und Moral zusammenzu­bringen, ist Anliegen der Technodizee, eines ­Ansatzes, den der vor einem Jahr verstorbene Berliner ­Philosoph Hans Poser in Analogie zur Theodizee ...
09.03.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
"Deus absconditus", Michael Triegel
Das Bild "Deus absconditus" (Der verborgene Gott) des Malers Michael Triegel ist der Pfarrei St.
25.02.2022, 13  Uhr
Martina Berlin
Gott als Architekt der Weltordnung, wie William Blake ihn sah
Fünf Erklärungshilfen, die von atheistischen Irrwegen befreien und vor der Entkernung des Christentums durch Aufgabe von Glaubensinhalten warnt.
02.02.2022, 11  Uhr
Urs Buhlmann
Wissenschaft und Religion
Der Physiker Markolf Niemz will mit der Wissenschaft im Rücken zu mehr Spiritualität als Gestaltform zeitgemäßen Glaubens hinführen – und wird dabei dem Diskurs zu ...
24.10.2020, 13  Uhr
Josef Bordat
Gott. Fresko in der Kirche Santa Maria in Traspontina.
Ein Streifzug durch die Geschichte des Bemühens, Gott mit Hilfe von Logik und Mathematik zu ergründen, macht bei drei Personen Halt: Anselm von Canterbury, ...
08.10.2020, 19  Uhr
Josef Bordat
Dietrich Bonhoeffers Glaube zerbrach nicht am Unrecht.
Vor Gott muss jede Kritik verstummen. Der Lobpreis ist der Tauglichkeitstest der Theologie.
10.03.2020, 09  Uhr
Engelbert Recktenwald
French Philosopher Voltaire at the Hotel de Ville in Paris
Vor 325 Jahren wurde der Philosoph, Schriftsteller und Kirchenkritiker Voltaire geboren
21.11.2019, 08  Uhr
Felix Dirsch
Hans Magnus Enzensberger
Der zum Zeitgeschehen asynchrone Schriftsteller Hans-Magnus Enzensberger feiert seinen 90. Geburtstag.
11.11.2019, 08  Uhr
Elisabeth Anscombe
Die Welt ist gut: Das Lindenthal-Institut ehrte die Philosophie Elisabeth Anscombe zum hundertsten Geburtstag. Von Alexander Riebel
30.04.2019, 13  Uhr
Zum aktuellen Technik-Diskurs
Was ist Technik überhaupt? Und woher wissen wir, welche Techniken wert sind, entwickelt zu werden? Ein Antwortversuch mit Hans Posers "Technodizee". Von Josef Bordat
27.02.2019, 13  Uhr
Mehr laden