MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Taufe

Es gibt genug Taufspender in Deutschland: Die jüngste Intervention der Gottesdienstkongregation verweist auf die eigentlichen Probleme des deutschen Katholizismus und bewahrt Laien vor ...
15.04.2023, 17 Uhr
Joseph Kaller
Was die Frauentexte der letzten Vollversammlung des Synodalen Wegs erreicht haben – und was nicht.
17.04.2023, 21 Uhr
Margarete Strauss
Der Freiburger Dogmatiker Helmut Hoping sieht im neuesten Brief aus Rom eine weitere Eskalationsstufe zwischen Rom und den deutschen Bischöfen und wünscht sich mehr Klarheit vom Papst.
04.04.2023, 16 Uhr
Meldung
Das ZdK glaubt, in der Absage des Heiligen Stuhls zu Laientaufe und Laienpredigt ein Interesse Roms an Zielsetzungen des Synodalen Weges zu erkennen.
31.03.2023, 15 Uhr
Meldung
Theologisch geschulte Bischöfe melden sich beim Synodalen Weg nicht mehr zu Wort
Theologisch geschulte Bischöfe melden sich beim Synodalen Weg nicht mehr zu Wort, weil dort nur noch zählt, was in der Praxis längst eingerissen ist.
10.03.2023, 12  Uhr
Guido Horst
Spannende Abstimmungen bei der fünften Synodalversammlung des Synodalen Weges
Der in zweiter Lesung angenommene Beschlusstext zielt darauf, Praktiken zu legalisieren, die an vielen Orten in Deutschland bereits vollzogen werden.
10.03.2023, 11  Uhr
Meldung
Rorate- Messe in Laos Angeles
Die Liturgie der katholischen Kirche setzt dem gesellschaftlichen Substanzverlust Zusage, Lebenshoffnung und Heilung entgegen.
08.03.2023, 09  Uhr
Paul Kahl
Hauptsache getauft?
Die Synodalversammlung entscheidet kommende Woche über einen Handlungstext, der die kirchliche Verkündigung vor allem unter funktionalen Gesichtspunkten betrachtet.
03.03.2023, 09  Uhr
Margarete Strauss
Das himmlische Jerusalem von Jacobello Alberegno in der Eremitage, St. Petersburg.
Kein Auge hat gesehen und kein Ohr gehört, was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben.
28.02.2023, 09  Uhr
Ralph Weimann
Ostern 2020 in Klosterneuburg
In der Corona-Pandemie bemerkten viele Katholiken, dass sie die Kirche und ihre Dienstleistungen eigentlich gar nicht brauchen. Jetzt gehen sie weg, still und leise.
20.01.2023, 09  Uhr
Stephan Baier
Die Kirche als Allegorie
Nicht allein die formale Zugehörigkeit zu einer Institution führt zum ewigen Leben bei Gott, sondern die mit dem Herzen vollzogene Zugehörigkeit zu Jesus Christus.
27.12.2022, 07  Uhr
Ralph Weimann
Die gekrönte Statue Christi in Swiebodzin, Polen. Christus ist unser guter König, der uns lehrt, beschützt, erlöst und ernährt.
Am Sonntag feiern wir das Fest Christkönig, mit dem das Kirchenjahr zu Ende geht. Mit dem Advent und der Erwartung von Christi Geburt beginnt ein neues Kirchenjahr.
17.11.2022, 05  Uhr
Martin Linner
In einer Kirche gibt es für Kinder einiges zu entdecken.
Vielleicht gehst du jeden Sonntag in die Kirche und kennst das Gebäude schon in- und auswendig.  Sicher, dass es nicht doch noch etwas Neues zu  entdecken gibt?
21.09.2022, 15  Uhr
Christine Hirschmann
Mehr laden