MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt SONNTAGSLESUNG

Gänswein: Der Herr heilt die Wunde des Zweifels

Der Besuch des Auferstandenen geht über den Abendmahlssaal hinaus, damit alle das Geschenk des Lebens empfangen können, schreibt Erzbischof Georg Gänswein.
Jesus Christus Statue Skulptur vor blauem Himmel Jesus Christus Statue Skulptur vor blauem Himmel Copyright: xZoonar.com
Foto: IMAGO/Zoonar.com/JONATHAN SCHOEPS (www.imago-images.de) | Reich an göttlicher Barmherzigkeit und Güte ist der Abschnitt aus dem Evangelium vom heutigen Sonntag. Es wird dort berichtet, dass Jesus nach der Auferstehung die Jünger besuchte.

Der heutige Sonntag beschließt die Osteroktav als einen einzigen, „vom Herrn gemachten Tag“, der durch das Hoheitszeichen der Auferstehung und der Freude der Jünger, die Jesus sahen, geprägt ist. Seit dem Altertum wird dieser Sonntag „in albis“ genannt und erinnert an das weiße Gewand, das die Neugetauften bei der Taufe in der Osternacht trugen und nach acht Tagen ablegten. Papst Johannes Paul II. hat diesen Sonntag anlässlich der Heiligsprechung von Schwester Faustina Kowalska am 30. April 2000 der göttlichen Barmherzigkeit gewidmet.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht