MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Taufe

Die Taufe ist das Sakrament der Initiation, das den Täufling in die christliche Kirche aufnimmt und Gottes Zusage der Liebe symbolisiert.

Aktuelle Artikel zu Taufe

Von Nicäa bis Ratzinger: anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Neokatechumenalen Weges predigte Kardinal Reinhard Marx über die Einheit der Kirche.
02.06.2025, 15 Uhr
José García
Der Besuch des Auferstandenen geht über den Abendmahlssaal hinaus, damit alle das Geschenk des Lebens empfangen können, schreibt Erzbischof Georg Gänswein.
26.04.2025, 21 Uhr
Georg Gänswein
Taufbecken der Kathedrale Notre-Dame de Paris
Fast 18.000 Personen lassen sich an Ostern taufen – so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die meisten sind jünger als 35.
14.04.2025, 17  Uhr
Meldung
Heilungen und Wunder
Jesus gab den Christen den Auftrag, der ganzen Welt die Frohe Botschaft zu verkünden und Kranke zu heilen. Doch was bedeutet dies für die Christen heute?
26.02.2025, 16  Uhr
Dorothea Schmidt
Stammbaum
Können „Familienstammbäume“ durch besondere Gebete „geheilt“ werden? Die Spanische Bischofskonferenz widerspricht.
26.01.2025, 11  Uhr
José García
Bedeutung dere Taufe
„Hätten wir doch nur die geringste Ahnung von dem, was uns bereits geschenkt wurde“, sagte Vorsitzende der nordischen Bischofskonferenz, Erik Varden, über die Taufe.
30.11.2024, 14  Uhr
Meldung
Statue Christus König Pomnik Chrystusa Krola in Swiebodzin Polen
Warum das Christkönigsfest gerade in Zeiten areligiöser Beliebigkeit von besonderer Bedeutung ist. Ein Gastkommentar von Jonas Dlugi.
26.10.2024, 10  Uhr
Jonas Dlugi
Katholische Theologie für Kinder
Marty Machowski wagt den Versuch einer „Theologie für Kinder“ – Zielgruppe sind auch die Erwachsenen.
17.09.2024, 11  Uhr
Theresa Toljanić
Menschenschlangen vor Beichtstühlen
Die Beichte ist für die Zukunft der Kirche notwendig, durch sie erleben wir, was es heißt, von Gott konkret geliebt, gerettet und erlöst zu sein.
13.08.2024, 18  Uhr
Karl Wallner
Mehr laden