Gemeinsam mit zwei Priestern wurde Bischof Fikremariam Hagos verhaftet. Der Bischof kam von einer Europareise zurück in das atheistische Land. Meldungen sprechen von brutaler Kirchenverfolgung.
Die schiitische Hisbollah könnte ihre Mehrheit im Libanon verlieren. Dass eine friedliche Wahl durchgeführt werden konnte, gilt schon als Erfolg. Die Beteiligung bleibt gering.
Im Libanon mangelt es an allem, außer an Problemen. In dieser verzweifelten Lage ist der maronitische Patriarch Béchara Pierre Raï zu einer zentralen Figur avanciert.
Die Ursprünge der islamistischen Terrororganisation liegen in Deoband, einer Kleinstadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh – auch dort ging es schon um den ...
Der türkische Staat versucht, die Islamisierung der einst multi-religiösen nordsyrischen Region Afrin voranzutreiben und eine besonders radikale Auslegung des ...
„Schlacht der Identitäten“: Mehr Freiraum für offene Debatten verhindert Rassismus. Nur eine empathische Gesellschaft ist der Schlüssel zu mehr Toleranz.
Auf dass alle Menschen brüderlich und schwesterlich zusammenleben: Die Sozialenzyklika "Fratelli tutti" von Franziskus beschwört ein globales Gemeinwohl nach ...
Selten wird so offenkundig wie beim pakistanischen Blasphemiegesetz, dass der Islam eine politische Religion ist, deren Ausübung ganz von den jeweiligen ...
Die Explosion im Hafen von Beirut war eine Katastrophe. Aber nun zeigt sich eine noch größere Katastrophe: Der Libanon ist ein korruptes Land, das System wankt.