MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Sterbehilfe

Gerade die Bestattungskultur sagt viel über den Zivilisationsgrad einer Region aus. Ein Kulturverlust zeichnet sich dieser Tage in Rheinland-Pfalz ab.
17.09.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Das menschenrechtskompatible Christentum ist die einzige Religion, für die alle Menschen gleich sind. Ganz anders der Transhumanismus, der Rechte an den Geist bindet.
23.08.2025, 17 Uhr
Lothar C. Rilinger
Abtreibung, Sterbehilfe, und sonst? Sollte sich die Lebensschutzbewegung auf die bioethischen Fragen am Anfang und Ende des Lebens beschränken? Nein, schreibt Josef Bordat.
18.07.2025, 11 Uhr
Josef Bordat
Abtreibung, Sterbehilfe, und sonst? Sollte sich die Lebensschutzbewegung auf die bioethischen Fragen am Anfang und Ende des Lebens beschränken? Ja, findet Stefan Rehder.
18.07.2025, 09 Uhr
Stefan Rehder
Ecuadors Präsident Daniel Noboa
Ecuadors Präsident Daniel Noboa gewinnt überraschend deutlich die Stichwahl. Abtreibung und Euthanasie lehnt er ab, „Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen“ ...
14.04.2025, 14  Uhr
José García
Ein gefährlicher Domino-Effekt bei Abtreibung
Was ist von einer künftigen Regierung beim Lebensschutz zu erwarten? Hoffnungen und Befürchtungen – eine Analyse.
12.04.2025, 09  Uhr
Cornelia Kaminski
Papst Johannes Paul II. führte einen Kampf gegen die Kultur des Todes
Johannes Paul II. setzte sich gegen assistierte Reproduktion, Abtreibung und Euthanasie ein.
03.04.2025, 19  Uhr
Manfred Spieker
Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle 2013
Vor fünf Jahren postulierte das Bundesverfassungsgericht ein „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“. Heute zeigt sich: Es hat der Fremdbestimmung Tür und Tor geöffnet.
25.02.2025, 17  Uhr
Stefan Rehder
Frankreichs Premierminister Francois Bayrou
Frankreichs neuer Premierminister will Palliativmedizin und Sterbehilfe in zwei verschiedenen Gesetzen behandeln. Harsche Kritik kommt aus der linken Opposition.
24.01.2025, 17  Uhr
Meldung
König Charles und Premierminister Keir Starmer
So unbeliebt wie selten: Labours Regierung ist stark in Bedrängnis. Aber auch die Church of England hat ihre Probleme.
12.01.2025, 09  Uhr
Claudia Hansen
Mehr laden