Das menschenrechtskompatible Christentum ist die einzige Religion, für die alle Menschen gleich sind. Ganz anders der Transhumanismus, der Rechte an den Geist bindet.
Abtreibung, Sterbehilfe, und sonst? Sollte sich die Lebensschutzbewegung auf die bioethischen Fragen am Anfang und Ende des Lebens beschränken? Nein, schreibt Josef Bordat.
Abtreibung, Sterbehilfe, und sonst? Sollte sich die Lebensschutzbewegung auf die bioethischen Fragen am Anfang und Ende des Lebens beschränken? Ja, findet Stefan Rehder.
Macrons Prestigeprojekt zur Sterbehilfe stieß auf massiven Widerstand: Ärzte, Betroffene und Kirchen hatten im Vorfeld vor ethischem Dammbruch gewarnt.
Immer mehr Details über das bisherige Wirken Leo XIV. werden bekannt. Auch für den Lebensschutz hat sich der neue Papst in der Vergangenheit eingesetzt.
Ecuadors Präsident Daniel Noboa gewinnt überraschend deutlich die Stichwahl. Abtreibung und Euthanasie lehnt er ab, „Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen“ ...
Vor fünf Jahren postulierte das Bundesverfassungsgericht ein „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“. Heute zeigt sich: Es hat der Fremdbestimmung Tür und Tor geöffnet.
Frankreichs neuer Premierminister will Palliativmedizin und Sterbehilfe in zwei verschiedenen Gesetzen behandeln. Harsche Kritik kommt aus der linken Opposition.