MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Pro & Contra II

Für einen ganzheitlichen Lebensschutz

Abtreibung, Sterbehilfe, und sonst? Sollte sich die Lebensschutzbewegung auf die bioethischen Fragen am Anfang und Ende des Lebens beschränken? Nein, schreibt Josef Bordat.
Protest gegen USAID-Abwicklung
Foto: IMAGO/Allison Bailey (www.imago-images.de) | Auch Ernährungsprogramme dienen dem Leben. Gefeuerte Mitarbeiter von USAID protestieren in Washington.

Wir schreiben das Jahr 2025. In den USA gibt es eine neue Regierung. Diese neue Regierung beschließt, „Planned Parenthood“ Gelder zu streichen, es geht um 20 Millionen Dollar. Die Folge: Einige Einrichtungen, in denen unter anderem Abtreibungen vorgenommen werden, machen dicht. Großer Jubel bei US-Lebensrechtsorganisationen. Die US-Regierung beschließt zudem, die Entwicklungshilfegelder weitgehend zu streichen (das Budget soll um 92 Prozent gekürzt werden, es geht um 54 Milliarden Dollar) und die für Entwicklungshilfe zuständige Behörde „USAID“ abzuwickeln.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht