MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Stalinismus

Die Verfilmung von Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“ ist ästhetisch überbordend und exzessiv – und kann auch als Parabel auf das heutige Russland verstanden werden.
04.05.2025, 11 Uhr
José García
Seit Trumps Verhandlungen sieht sich Putin auf der Siegerseite. Dass es in Deutschland viel Verständnis für die russische Position gibt, hat mit romantischen Vorstellungen zu tun.
21.03.2025, 17 Uhr
Marc Stegherr
Wokismus
Der israelische Philosoph Omri Boehm bietet bei seiner Kritik des Identitäts- und Wokeness-Wahns nichts weniger als die abendländische Tradition auf. 
02.11.2024, 15  Uhr
Stefan Ahrens
Janko Havlík
Der slowakische Lazaristen-Missionar ertrug im kommunistischen Arbeitslager Folter - und hielt dort geistliche Vorträge und Gottesdienste für andere Inhaftierte ab.
12.09.2024, 10  Uhr
Claudia Kock
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker
Das Lachen, das den Deutschen (nicht) im Halse stecken blieb. 
22.08.2024, 17  Uhr
Thomas Klatt
Julian Nida-Rümelin, Philosoph und frühere Kulturstaatsminister
Das neue Buch des Philosophen und früheren Kulturstaatsministers Julian Nida-Rümelin trägt schlicht den Titel „Cancel Culture“.
21.09.2023, 13  Uhr
Ute Cohen
Buddhistische Tempelkomplex Choijin Lama
Die Mongolei stellt unter den Ländern Ostasiens eine große Unbekannte dar. Das kann sich ändern, wenn Papst Franziskus Anfang September dorthin reist.
27.08.2023, 13  Uhr
Andreas Drouve
Selige Zdenka Cecilia Schelingova SCSC
Auf seiner letzten Reise sprach Papst Johannes Paul II. die Ordensfrau Zdenka Cecilia Schelingova, deren Gedenktag die Kirche am 31. Juli feiert, selig.
31.07.2023, 05  Uhr
Claudia Kock
Lontsky Gefängnis in Lwiw: Ausstellung ANTITEXT
Die Ausstellung ANTITEXT in Lwiw/Lemberg dokumentiert die sowjetischen Untaten an ukrainischen Schriftstellern.
22.05.2023, 19  Uhr
Michael Zeller
Mehr laden