MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Philosophie & politische Ideologien

Mit Bibel und Kant gegen den Wokismus

Der israelische Philosoph Omri Boehm bietet bei seiner Kritik des Identitäts- und Wokeness-Wahns nichts weniger als die abendländische Tradition auf. 
Wokismus
Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur | Omri Boehm wehrt sich gegen den Wokismus.

Den einen geht es vor allem um „Gender“- und „Race“-Theorien, während andere Zeitgenossen wiederum sich am liebsten in Fragen der „White Supremacy“ sowie der vermeintlichen Überlegenheit der eigenen Nation suhlen. Klar ist: Im Zeitalter des Identitäts-, Wokeness- und Fake-News-Wahns erscheint der politische Diskurs vergiftet wie seit langem nicht mehr.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht