Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung „Gesellschaft der Opfer“

Pascal Bruckner: „#metoo ist Stalinismus in Röcken“

Der französische Starphilosoph rechnet im „Tagespost“- Interview mit westlichem Selbsthass ab.
Pascal Bruckner
Foto: IMAGO/Blondet Eliot/ABACA (www.imago-images.de) | Der Intellektuelle und Schriftsteller Pascal Bruckner am Elysee Palast.

Sein neues Buch heißt „Die Gesellschaft der Opfer“ – und darin kritisiert Pascal Bruckner nachdrücklich die Minderwertigkeitsgefühle westlicher Gesellschaften sowie einen damit einhergehenden Hang zum Tugendterror. In der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ nimmt der französische Starphilosoph im Gespräch diesbezüglich ebenfalls  kein Blatt vor den Mund.

Lesen Sie auch:

„Vielleicht will der Westen ausgelöscht werden?“

„Der Westen ist besessen von Selbstgeißelung und krankt an einer Art moralisch bedingtem Masochismus. Man überlässt den Platz den schönen Barbaren mit Turban oder dem russischen Rohling“ – so Bruckners scharfer Kommentar zum Verhalten zahlreicher Politiker, Medienschaffenden und zivilgesellschaftlicher Aktivisten der Gegenwart.

Einhergehend mit den von Bruckner diagnostizierten Selbstgeißelungstendenzen des Westens blickt der Philosoph auf eine politische Linke, die persönlich materiell ausgesorgt und sich im Beklagen vermeintlicher und tatsächlicher Opfer als Dauerpose eingerichtet habe: „Der privilegierte Teil der Welt klagt und jammert, die Mehrheit betet.“ DT/sta

Das vollständige Interview mit Pascal Bruckner lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Stalinismus

Weitere Artikel

Die Verfilmung von Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“ ist ästhetisch überbordend und exzessiv – und kann auch als Parabel auf das heutige Russland verstanden werden.
04.05.2025, 11 Uhr
José García

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer