MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Verweltlichung des Weihnachtsfests

Die Zipfelmütze als Lückenfüller

Wird der eigentliche Kern des Weihnachtsfests immer mehr verdrängt? Wenn die Kirche auf ihre Brauchtums-Kompetenz setzt, gibt es keinen Freiraum für den Kommerz.
Säkularisierung von Weihnachten
Foto: KI, Montage: Stefanie Rielicke | Die Angst, dass irgendwann der rote Weihnachtsmann die Krippe aus unserem Blickfeld schieben könnte, geht schon seit vielen Jahren um.

Das war eine deutliche Warnung: Es drohe eine zunehmende „Verzipfelmützelung“ Weihnachtens, mahnte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in der Adventszeit. Er bezog sich dabei auf das Beispiel, das jeder aus dem Supermarkt kennt: den Schoko-Weihnachtsmann im roten Mantel und mit entsprechender Kopfbedeckung. Dem setzte er den heiligen Nikolaus entgegen. Hier der Bischof von Myra mit Bischofsstab und Mytra, dort die Kommerzfigur.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht