Ein Papier der deutschen Bischöfe zur sexuellen Vielfalt in Schulen sorgt für Diskussionen. Ihre US-Kollegen dagegen beschließen Leitlinien gegen Geschlechtsumwandlungen.
Unwirksam, unwissenschaftlich und unethisch: Das Präventionskonzept der DBK wird von einer soeben erschienenen Studie der „Initiative Prävention und Kinderschutz“ entzaubert.
Dass erstmals eine Frau die anglikanische Kirche führt, sorgt besonders im Globalen Süden für Kritik – und verstärkt die Spannungen um Lehre, Sexualethik und Amtsverständnis.
Die Befürworter einer neuen Sexualpädagogik der Vielfalt im kirchlichen Kontext lassen einiges außer Acht. Drei Anfragen aus theologisch-ethischer Perspektive.
Oh nein, hier wird einseitig die katholische Lehre verkündet! „Die Furche“ fürchtet, die Jugend könnte zu Keuschheit verführt werden. Eine kleine Medienkritik.
Der Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz hat sich für eine zweite Amtszeit konstituiert. Neu mit an Bord ist der in München tätige Priester Wolfgang F.
Sich lustvoll und schamlos sexuell auszuprobieren — das ist es, was die Serie für Kinder ab 12 Jahren propagiert; ein Kahlschlag gegen die Wahrheit, die wahre Liebe.