Die Befürworter einer neuen Sexualpädagogik der Vielfalt im kirchlichen Kontext lassen einiges außer Acht. Drei Anfragen aus theologisch-ethischer Perspektive.
Kentler, Sielert & Co.: Das neue Rahmenkonzept für sexuelle Bildung im Erzbistum Hamburg erstaunt. Dass „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ Missbrauchsprävention sein soll, ist unhaltbar.
Oh nein, hier wird einseitig die katholische Lehre verkündet! „Die Furche“ fürchtet, die Jugend könnte zu Keuschheit verführt werden. Eine kleine Medienkritik.
Skandaldokument? Eigentlich wollte die DBK ein neues Orientierungspapier zum Umgang mit LGBTQ-Schülern in katholischen Schulen verabschieden. Das steht im vorerst abgelehnten Dokument.
Bischof Kohlgraf verwahrt sich dagegen, aus der Bibel ewige Wahrheiten über Homosexualität abzuleiten und beruft sich auf die „Humanwissenschaften“. Warum das ein Irrtum ist.
Der Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz hat sich für eine zweite Amtszeit konstituiert. Neu mit an Bord ist der in München tätige Priester Wolfgang F.
Sich lustvoll und schamlos sexuell auszuprobieren — das ist es, was die Serie für Kinder ab 12 Jahren propagiert; ein Kahlschlag gegen die Wahrheit, die wahre Liebe.
Neuer Trend in der Dating-Scene: „Boysober“ steht für eine Generation junger Frauen auf der Suche nach einem gesünderen Umgang mit Sexualität und Partnersuche.