„Call Jane“ ist eine erste filmische Reaktion auf die Aufhebung des Urteils „Wade v. Roe“. Der Streifen über illegale Abtreibungen setzt vor allem auf emotionale Manipulation.
Rund 100 Tage nachdem der US-Supreme Court sein Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 aufhob, haben die Bischöfe der Vereinigten Staaten von Amerika die Katholiken in den USA zum ...
Eine bessere Gesellschaft lässt sich nicht auf einem Haufen toter Babys aufbauen, meint die US-Lebensrechtlerin Terrisa Bukovinac, die auch als Gast beim diesjährigen „Marsch für das Leben“ ...
Der Vorsitzende des Obersten Gerichts wollte „Roe vs. Wade“ nicht kippen. Ein „Recht“ auf Abtreibung hält er bis zu einem bestimmten Zeitpunkt für vertretbar.
Wie erwartet scheitern die Demokraten dabei, „Roe vs. Wade“ in ein bundesweites Gesetz umzuwandeln. Dass das Urteil kippt, wird indes immer wahrscheinlicher.