MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Reformation der christlichen Kirchen

Die Bewegung „Crossbearers“ will die evangelischen Landeskirchen von unten her reformieren. Doch kann das gelingen? Jorge Monsalve meint: Ja, mit 95 neuen Thesen und dem Kreuz.
22.11.2025, 10 Uhr
Thomas Mueller
Geschaffen für den Naumburger Dom, von der UNESCO nach Rom vertrieben: Der Cranach-Triegel-Altar hat eine Heimstätte in der Kirche der schmerzhaften Muttergottes gefunden.
05.11.2025, 10 Uhr
Maximilian Welticke
Konservative Protestanten rufen zum 31. Oktober zur Rückbesinnung auf das Kreuz Christi als Zentrum des Glaubens auf. Doch die Landeskirche schweigt.
25.10.2025, 05 Uhr
Tobias Klein
Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Novellen von Conrad Ferdinand Meyer gehörten früher zum bildungsbürgerlichen Kanon und wurden auch erfolgreich verfilmt. Hier „Gustav Adolfs Page“(1960) mit Curd Jürgens und Liselotte Pulver in den Titelrollen.
Ihn lasen Freud und von Hoffmansthal: Conrad Ferdinand Meyer verhandelte bis heute gültige Gewissensfragen. Zum 200.
11.10.2025, 11  Uhr
Patrick Peters
Heiliger John Thwing von Bridlington
Für den heiligen John Thwing von Bridlington waren Ruhm und Luxus Gift. Mit ihm als Prior gelangte das Priorat Bridlington im 14.
10.10.2025, 05  Uhr
Claudia Kock
Säulen des Gebäudes der Stoa des Attalos auf der antiken Agora in Athen, Griechenland
Die gesellschaftlichen Konflikte des Westens haben ihren Ursprung im linken Denken. Die gesamtkulturelle Vorherrschaft linken Denkens bedurfte einer Korrektur, die ...
26.09.2025, 19  Uhr
Henry C. Brinker
Dom St. Petri in Bautzen
Die Simultankirche St. Petri in Bautzen hat eine lange ökumenische Tradition, wobei Protestanten und Katholiken ein friedliches Miteinander erst lernen mussten.
28.09.2025, 15  Uhr
Esther von Krosigk
Friedrich Nietzsche
Vor 125 Jahren starb mit Friedrich Nietzsche einer der einflussreichsten Denker der Moderne. Doch wie sollten Katholiken mit dem Autor des "Antichrist" umgehen?
24.08.2025, 21  Uhr
Josef Bordat
Schaesberg
Die Einsiedelei auf dem Schaesberg in den Niederlanden zeigt beispielhaft, wie sich eine bescheidene, kleine Kultstätte zum spirituellen Bezugspunkt einer ganzen ...
20.07.2025, 19  Uhr
Hartmut Sommer
Essener Münster
Wie können Glaube und Kirche über die Ästhetik neuer Architektur in die Zeit getragen werden? Ein Überblick von Kaiser Konstantin bis ins 21. Jahrhundert.
20.06.2025, 19  Uhr
Henry C. Brinker
Mehr laden