Noch gehört die Kirche nördlich der Alpen ins Dorf, aber wie lange noch? In Deutschland gibt es gut 40 000 Kirchengebäude, die ältesten unter ihnen stammen aus dem 4. Jahrhundert, aus der Zeit Kaiser Konstantins und den Anfängen der Christianisierung. Doch künftig plant sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche, etwa die Hälfte all ihrer Gotteshäuser zur Disposition zu stellen.
Der zweigeteilte Dom
Die Simultankirche St. Petri in Bautzen hat eine lange ökumenische Tradition, wobei Protestanten und Katholiken ein friedliches Miteinander erst lernen mussten.
