MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 125. Todestag

Die Nietzsche-Challenge

Vor 125 Jahren starb mit Friedrich Nietzsche einer der einflussreichsten Denker der Moderne. Doch wie sollten Katholiken mit dem Autor des "Antichrist" umgehen? Ihn lesen!
Friedrich Nietzsche
Foto: Imago/Yunusi (www.imago-images.de) | Einer der wichtigsten Vertreter der modernen Philosophie: Friedrich Nietzsche (Gemälde von Edvard Munch, 1906). Foto: Imago/Yunusi

Das Werk des Philosophen und Philologen Friedrich Nietzsche (1844-1900) ist weltbekannt. Zu Lebzeiten nur an der Universität von Kopenhagen auf dem Lehrplan, vergeht heute kein Semester an einer philosophischen Fakultät ohne Nietzsche-Seminar. Und doch hat seine Popularität nicht hinreichend zur Klärung seiner Rolle in der Philosophiegeschichte beigetragen. Er hat ein Werk hinterlassen, das provoziert und spaltet, das Missverständnisse hervorruft wie kaum ein anderes philosophisches Lebenswerk.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht