Bridlington ist ein Seebad in der englischen Grafschaft Yorkshire, das sich im Laufe der Jahrhunderte um das gleichnamige Priorat der Augustiner-Chorherren herum entwickelt hat. 1133 gegründet, zählte dieses zu den bedeutendsten Klöstern im mittelalterlichen England. Als Heinrich VIII. 1538 im Zuge der Reformation die Aufhebung und Zerstörung der Klöster anordnete, informierte der mit der Zerstörung von Bridlington beauftragte Herzog von Norfolk den Oberbefehlshaber Thomas Cromwell, dass das Volk von Bridlington sehr darum bäte, ihnen doch die Kirche und den Schrein des heiligen John Thwing zu lassen.
Ein asketischer Augustiner
Für den heiligen John Thwing von Bridlington waren Ruhm und Luxus Gift. Mit ihm als Prior gelangte das Priorat Bridlington im 14. Jahrhundert zu höchster geistlicher Blüte.
