Von christlich überwachten Diskussionsverboten im Kommunalwahlkampf bis zu ignoranten Reaktionen auf den Tod einer 16-Jährigen: deutsche Politik wirkt auf Außenstehende zurecht bizarr.
Ist die AfD „gesichert rechtsextrem“? Der neue Innminister sollte das Verfassungsschutz-Gutachten dringend veröffentlichen, um eine sachliche Debatte zu ermöglichen.
In der Union wird der Groll über die Lähmung wachsen, die die Folge einer bedingungslosen Bindung an die SPD ist. Das bietet der AfD Chancen. Will die aber diese Option überhaupt nutzen?
Wenn es in Österreich geht, sollte es auch in Deutschland möglich sein: Rechts der Mitte träumen immer mehr von einer AfD-Regierungsbeteiligung. Die Union hat keine Strategie dagegen.
Nach dem Verbot von „Compact“ scheiterte die „Junge Welt“ mit einer Klage gegen den Verfassungsschutz. Über eine Grundsatzdebatte jenseits des rechts-links-Schemas.
Der Philosoph, Kant-Experte und Katholik Dieter Schönecker über den hohen Wert der Kant'schen Ethik und Rechtsphilosophie – gerade angesichts woker und ...