MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Rabbiner

Wer die katalonische Hauptstadt Barcelona besucht, sollte nicht auf einen kleinen Abstecher nach Girona verzichten.
18.03.2023, 11 Uhr
Paul Baldauf
Manchmal können einen unterlassene Tätigkeiten entlasten: Zur Bedeutung des Sabbats im Judentum.
17.12.2022, 11 Uhr
Johannes Zang
Papst Franziskus überreicht den renommierten Ratzinger-Preis an den französischen Dogmatiker Michel Fedou SJ und den Rechtsgelehrten Joseph Halevi Horowitz Weiler.
06.12.2022, 14 Uhr
Stephan Baier
Ungewöhnliche Entdeckung: Torawimpel in einem Museum für christliche Kunst des Mittelalters.
20.06.2022, 19 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Erster Militärrabbiner eingeführt
Nach mehr als 100 Jahren stellt die deutsche Armee wieder jüdische Seelsorger ein. Das geht vor allem auf den Einsatz der Leiterin des Militärrabbinats, Angelika ...
11.12.2021, 11  Uhr
Roger Töpelmann
Pius XII. nach der Bombardierung des römischen Stadtviertels San Lorenzo, 1943
Eine Vielzahl von Akten beweist, dass Pius XII. und seine engsten Mitarbeiter nichts unterließen, um bereits inhaftierte Juden wieder frei zu bekommen.
19.10.2021, 19  Uhr
Andrea Gagliarducci
Berliner Stadtschloss wird mit Kreuz gekrönt
Die beiden Bibelverse auf der Kuppel des Stadtschlosses betonen, dass die Menschen sich nur vor Gott verbeugen sollen.
04.06.2020, 15  Uhr
Marco Gallina
Rabbiner Walter Homolka
Der Rabbiner Walter Homolka ist eine der bedeutendsten jüdischen Stimmen in Deutschland. Dem christlichen Dialogpartner stellt er immer wieder herausfordernde Fragen.
29.05.2020, 15  Uhr
Till Magnus Steiner
Anlässlich des Angriffs auf den Berliner Rabbiner Yehuda Teichtal findet am Freitag ab 19.00 Uhr ein Solidaritätsgebet in der Wilmersdorfer Synagoge (Münstersche ...
07.08.2019, 15  Uhr
Mehr laden