Seit seiner Gründung am 14. Mai 1948 begreift sich der Staat Israel als Heimstätte des jüdischen Volkes. Für Juden in aller Welt hält er das unbedingte Versprechen bereit, ein sicherer Zufluchtsort zu sein. Geistiger Vordenker dieses Versprechens war der österreichische Jude Theodor Herzl (1860-1904). In seiner Schrift „Der Judenstaat“ formulierte er 1896 den „Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage“.
Kritik am politischen Zionismus aus theologischen Gründen
Der Rabbiner Moritz Güdemann widersprach dem politischen Zionismus Theodor Herzls aus theologischen Gründen.
