MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Judentum

„Besht“-Yeshiva: Angebot für Aussteiger

„Besht“-Yeshiva: Der aus New York stammende Rabbiner Akiva Weingarten versucht in Dresden eine Symbiose zwischen liberalem und orthodoxem Judentum.
Akiva Weingarten
Foto: Website/Stephan Pramme | Offen für die Gegenwart: Akiva Weingarten.

Akiva Weingarten, Akiva Weingarten wurde 1984 in New York als ältestes von elf Kindern in einer ultrareligiösen chassidischen Familie, die zum Umfeld des Satmarer Rebben gehörte, geboren. Mit 18 Jahren zog er nach Israel, wo er zehn Jahre lang lebte. Bereits ein Jahr zuvor hatte er seine erste rabbinische Ordination im Alter von 17 Jahren an einer chassidischen Yeshiva in Monsey, NY erhalten. Acht Jahre später wurde er in Bnei Brak, neben Mea Shearim das ultrareligiöse Zentrum Israels, erneut ordiniert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht