MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Pontifex

Der Begriff "Pontifex" stammt aus dem Lateinischen und wurde ursprünglich für die höchsten religiösen Ämter im antiken Rom verwendet. In der heutigen Zeit wird er als Bezeichnung für den Papst in der römisch-katholischen Kirche verwendet.

Aktuelle Artikel zu Pontifex

Bernhard Meuser erläutert, warum Papst Leo XIV. ein Glücksfall für die Kirche ist.
15.05.2025, 09 Uhr
Bernhard Meuser
Die Geschichte der Päpste der Neuzeit kennt das Phänomen der Doppel-Pontifikate. Auch Johannes Paul II. hatte die Hilfe der Schultern anderer.
02.04.2025, 15 Uhr
Guido Horst
Er verweigerte sich, das Abtreibungsgesetz zu unterzeichnen: Der beliebte König der Belgier könnte seliggesprochen werden, wie Papst Franziskus jüngst vorgeschlagen hat.
05.11.2024, 15 Uhr
Thomas Philipp Reiter
Die früheren Politiker aus Palästinensergebiet und aus Israel, Nasser Al-Kidwa und Ehud Olmert, plädieren bei Franziskus für Zwei-Staaten-Lösung. 
18.10.2024, 14 Uhr
Meldung
Der Papst bei einer Ansprache bei seiner Südostasienreise
Der Papst lobt den Stadtstaat für seine Wirtschaft, Politik und Inklusivität. Im „Wald der modernsten Wolkenkratzer“ präsentiert man Franziskus eine neue ...
12.09.2024, 16  Uhr
Meldung
Papst Franziskus sagt Nein zur Frauenweihe,
In einem heute veröffentlichten Interviewbuch bekräftigte der Papst sein Nein zur Frauenweihe. Er begründet dies mit dem marianischen Prinzip.
25.10.2023, 17  Uhr
Meldung
Timothy Radcliffe, amerikanische Dominikaner
Der Worte sind genug gesät: Bis zur Bischofsversammlung im Oktober 2024 in Rom soll die Methode des synodalen Hörens in den Ortskirchen Früchte tragen.
27.10.2023, 17  Uhr
Guido Horst
Auf Papst Franziskus ruhen derzeit viele Erwartungen.
Wie der Nachfolger Petri derzeit die Lehre der Kirche unsicher macht. 
12.10.2023, 15  Uhr
Helmut Hoping
Klimapapst
„Laudate Deum“ – Papst Franziskus appelliert mit seinem Schreiben zum Klimawandel „an alle Menschen guten Willens“. Ein Debattenbeitrag.
12.10.2023, 19  Uhr
Josef Bordat