Posthumanismus, Genderpolitik, Cancel Culture, anti-religiöse Strömungen: Der Liberalismus des „Great Reset“ ist das Angriffsziel des Putin-nahen Intellektuellen Alexander Dugin .
Eine weitere Abkehr von der kirchlichen Lehre sieht der US-Theologe George Weigel im Synodalen Weg. Man wolle die Kirche als „eine Art liberalen Protestantismus“ neu erfinden.
Eine „durch und durch liberale Exegese mit vielen ideologischen Grundannahmen“: Die Theologin Margarete Strauss kritisiert den Synodaltext zu Frauen in der Kirche.
Der Gründer der neuen ökumenischen Zeitschrift „Wahrheit und Auftrag“ fühlt sich romtreuen Katholiken näher als vielen liberalen Strömungen in der evangelischen Kirche.
Trotz vieler kirchlicher Skandale und Streitereien, outet sich der Publizist und Autor Holger Fuß in der Tagespost als "Katholik des Herzens". Woran liegt das?
Den europäischen Staaten stellt sich die Sinn- und Systemfrage. Die bisherigen Antworten waren Nationalismus oder ein nahezu religiöses Bekenntnis zur europäischen ...
Der katholische Blogger Tobias Klein kritisiert das Narrativ, wonach die Kirche eine Anbieterin auf dem Markt für Spiritualität und Lebenshilfe sei, die ihr ...
Eine Untersuchung des „Institute for Family Studies“ (IFS) ergab einen Zusammenhang zwischen konservativen Einstellungen von Amerikanern und einer höheren ...