MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Nach dem FDP-Rauswurf

Was wird aus dem Liberalismus?

Spaltet sich der FDP-Liberalismus? Liberal-Konservative könnten zum Ideenmotor der Union werden, Libertäre was Eigenes aufbauen und Linksliberale zu Grünen und SPD wechseln.
FDP-Logo in einem zerbrochenen Spiegel
Foto: IMAGO/Christian Ohde (www.imago-images.de) | Die FDP befindet sich im Todeskampf. Ein liberal-konservatives Publikum fühlt sich von ihr nicht mehr angesprochen.

Es ist ein Allerweltswort geworden: Liberal wollen mittlerweile irgendwie alle sein. Von den Grünen bis zur AfD würde fast kaum jemand zurückweisen, wenn man ihm auch dieses politische Etikett anklebte. Der Liberalismus scheint zu einer Kaugummi-Ideologie geworden zu sein, dehnbar von ganz rechts bis ganz links. Aber genau deswegen ist der politische Liberalismus in einer Krise und als organisatorisch und weltanschaulich geschlossene selbstständige Gruppe schwach.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht