„Churchpool“ vernetzt Gemeinden digital und erleichtert den Zugang zu Veranstaltungen. Die Angebote sind sichtbar angeordnet und auf Zielgruppen ausgerichtet.
Der Evangelische Kirchentag ist Symptom für alles, was in der links dominierten Debattenkultur falsch läuft. Das zeigte sich auch nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes zur AfD.
Nach Anschlägen und Amokläufen sind sie immer häufiger gefragt: Notfallseelsorger. Stephan Koch, Vorsitzender der „Bundeskonferenz Katholische Notfallseelsorge“, über seine Arbeit.
Verehrt von Hans Urs von Balthasar, Bischof Stefan Oster und Johannes Hartl: Vor fünf Jahren verstarb der Philosoph Ferdinand Ulrich. Zeit, sich dessen Werk neu anzueignen.
In ihren Memoiren beschreibt Angela Merkel ihr Leben in der DDR zwar als prägende Phase, schweige sich jedoch über zu vieles aus, so ihr Biograph Ralf Georg Reuth.
Nicht einmal heiße Luft bekommt die Ampelkoalition in Sachen Staatsleistungen hin. Je mehr Ministerpräsidenten abwinken, umso unwahrscheinlicher wird ein Gesetz.
Das Grundsätzegesetz soll ohne Beteiligung des Bundesrates verabschiedet werden. Vertreter der Bundesländer üben scharfe Kritik an den Plänen der Koalitionsparteien.
Lobpreis sei eine der einfachsten Formen, wie Christen Einheit trotz Verschiedenheit verwirklichen und leben können, sagte der Passauer Bischof Stefan Oster.
Die Missbrauchsaufarbeitung in der Evangelischen Kirche in Deutschland zwingt die Katholiken, sich mit den Annahmen des Synodalen Wegs auseinanderzusetzen.