Angespornt durch die 1891 veröffentlichte Sozialenzyklika Rerum novarum widmete sich Tadini der Arbeiterfrage in seiner Pfarrei. Im Jahre 2009 wurde er heiliggesprochen.
Dass Russen und Ukrainer gemeinsam das Kreuz tragen sollen, sehen viele ukrainische Gläubige kritisch. Auch Kiews Großerzbischof Schewtschuk hält dies für nicht angebracht.
„Universalanspruch des Christentums“? Der aus mehreren Bibelversen bestehenden Inschrift soll „eine dauerhafte, positive und zeitgemäße Aussage“ entgegensetzt werden.
Wer ein christliches Zeichen auf der Haut trägt, der kann seinen Glauben nicht mehr verleugnen, meint der in Kairo lebende Seelsorger Joachim Schroedel.