Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kasachstan

Papst warnt vor „Bissen des Bösen“ 

Der Friede müsse „jeden Tag neu errungen werden“, so Papst Franziskus in einer Predigt auf seiner Reise nach Kasachstan. Und er mahnt zu „Dialog und Verständigung“.
Papst Franziskus predigt in Kasachstan
Foto: IMAGO/Abzal Kaliyev | Der Papst forderte auf, „nach oben zu blicken, auf ihn zu schauen, von seiner universalen Liebe zu lernen, von seiner Hingabe am Kreuz“

Auf seiner Reise in Kasachstan hat Papst Franziskus am Mittwoch in seiner Predigt vor den „Schlagen“ des Bösen gewarnt. Er appellierte an die Christen „keine bösen Werke zu verbreiten, die Welt nicht mit Sünde und mit dem Misstrauen zu verschmutzen, das vom Bösen kommt“. Der Friede müsse „jeden Tag neu errungen werden“.

Man solle sich vielmehr dem Kreuz Christi zuwenden. Er forderte auf, „nach oben zu blicken, auf ihn zu schauen, von seiner universalen Liebe zu lernen, von seiner Hingabe am Kreuz“, denn dort habe er unsere Sünde und das Böse in der Welt an sich genommen „und sie mit seiner Liebe besiegt“.

„Es ist kein Zufall, dass die Menschen in dem Moment, in dem ihr Vertrauen in Gott schwindet, von tödlichen Schlangen gebissen werden“ so der Papst. Diesem andauernden „geistliche Kampf“ würde der Mensch „aus freien Stücken“ anhängen. Papst Franziskus zitierte auch den heiligen Johannes Paul II. und rief dazu auf, im „Dialog und in der Verständigung“ zu wachsen, „die unerlässliche Voraussetzungen sind, um ‚Brücken‘ der solidarischen Zusammenarbeit mit den anderen Völkern, Nationen und Kulturen zu bauen“.

Lesen Sie auch:

Die Predigt hielt der Papst im Zuge seiner Reise nach Kasachstan, um am siebten „Kongress der Führer der weltweiten und traditionellen Religionen“ teilzunehmen. Abgesandte des Islam, des Judentums und der Orthodoxen Kirchen waren ebenfalls angereist. DT/jmo

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Johannes Paul II. Kreuz Papst Franziskus Predigten Päpste

Weitere Artikel

Wie eine Reise in die Ewige Stadt durch unvorhergesehene Lektionen den Glauben stärkte.
21.09.2025, 13 Uhr
Magdalena Katzenroth
Die abschließende Botschaft von Papst Leo beim Jubiläum der Jugend: „Ihr seid ein Zeichen, dass eine bessere Welt möglich ist“.
03.08.2025, 14 Uhr
Guido Horst
Im Netz kursieren derzeit gefälschte Predigten von Papst Leo XIV. Wie entstehen sie, welche Gefahren bergen sie und wie kann man sie erkennen?
21.06.2025, 13 Uhr
Patrick Peters

Kirche

Geboren mit einem Arm, von den Klöstern zunächst abgelehnt, gründete die selige Venezolanerin Carmen Elena Rendíles Martínez eine Ordensgemeinschaft: die „Siervas de Jesús“.
14.10.2025, 11 Uhr
Claudia Kock