MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Kirchengeschichte

Der Versöhnungsbrief der polnischen Bischöfe von 1965 war eine Sternstunde der Kirchengeschichte – eine Tagung in der Katholischen Akademie in Berlin knüpft daran an.
03.10.2025, 15 Uhr
José García
Die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz würdigt die differenzierten Aussagen Papst Leos in seinem aktuellen Interview.
26.09.2025, 17 Uhr
Regina Einig
Ravenna im Jahre 540: Das Ostgotenreich ist zusammengebrochen. Byzanz hat die Kontrolle übernommen. Davon profitierte besonders Maximian, erster Erzbischof von Ravenna.
21.09.2025, 17 Uhr
Max Maletzki
Der Briefwechsel Hans Urs von Balthasars und Josef Piepers dokumentiert Widerstand gegen den theologischen Mainstream.
08.09.2025, 09 Uhr
Regina Einig
Gregor von Nyssa
Die Armen als „Pförtner des Himmelreiches“: Von Gregor von Nyssa kann die Kirche noch viel lernen, wenn es um die Sorge für die Bedürftigen und die Tugend der ...
30.08.2025, 19  Uhr
Max Maletzki
Glaube und Credo von Nizäa
Einige Schlaglichter auf die Aktualität und Relevanz der Botschaft von Nizäa.
24.08.2025, 07  Uhr
Bertram Meier
Vatikankorrespondent Guido Horst, Papst Leo XIV.
Heute ist Leo XIV. 100 Tage im Amt. Wegweisende Entscheidungen gab es nicht. Aber seine Konzentration auf das Wesentliche deutet an, was von diesem Papst zu ...
16.08.2025, 11  Uhr
Guido Horst
Leo XIV.
Für was der Name Leos XIII. heute wirklich stehen sollte: Einen Aufruf an Katholiken, im Sinne des Evangeliums in die Welt hinein zu wirken.
27.07.2025, 11  Uhr
Martin Grichting
Floribert Bwana Chui
Floribert Bwana Chui bin Kositi wurde in Goma entführt und ermordet, weil er sich aus christlicher Überzeugung der Korruption widersetzte, nun wurde er ...
07.07.2025, 05  Uhr
Claudia Kock
Kirchenlehrer Tertullian
Tertullian und der Montanismus: Ein Kirchenvater auf Abwegen – und was wir von ihm lernen können.
06.07.2025, 14  Uhr
Christoph Münch
Mehr laden