Der Versöhnungsbrief der polnischen Bischöfe von 1965 war eine Sternstunde der Kirchengeschichte – eine Tagung in der Katholischen Akademie in Berlin knüpft daran an.
Ravenna im Jahre 540: Das Ostgotenreich ist zusammengebrochen. Byzanz hat die Kontrolle übernommen. Davon profitierte besonders Maximian, erster Erzbischof von Ravenna.
Die Armen als „Pförtner des Himmelreiches“: Von Gregor von Nyssa kann die Kirche noch viel lernen, wenn es um die Sorge für die Bedürftigen und die Tugend der ...
Heute ist Leo XIV. 100 Tage im Amt. Wegweisende Entscheidungen gab es nicht. Aber seine Konzentration auf das Wesentliche deutet an, was von diesem Papst zu ...
In berührenden Bildern zeigt eine Doku das Leben von Leo XIV. als Bischof von Chiclayo - wie er lebte und kämpfte für das Volk, das für ihn zur Familie geworden war.
Jahrhundertelanges Engagement für die Kölner „Elendskirche": Die Familie Ritter und Edler von Groote zu Kendenich ist dafür nun mit dem Rheinlandtaler ...
Floribert Bwana Chui bin Kositi wurde in Goma entführt und ermordet, weil er sich aus christlicher Überzeugung der Korruption widersetzte, nun wurde er ...