MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 1700 Jahre Konzil von Nizäa

Der Grundstein unseres Glaubens

Einige Schlaglichter auf die Aktualität und Relevanz der Botschaft von Nizäa.
Glaube und Credo von Nizäa
Foto: Imago/godongphoto | Im Heiligen Jahr soll er im Mittelpunkt stehen: Christus, hier dargestellt in der Kathedrale San Giusto in Triest.

Viel und Vieles wurde in den vergangenen Monaten über ein kirchengeschichtliches Ereignis gesprochen und geschrieben, das bereits 1 700 Jahre zurückliegt: das Konzil von Nizäa – die erste Kirchenversammlung des Christentums seit seinen Anfängen, welche den Anspruch erheben durfte, universalkirchlich zu sein. Schlaglichtartig möchte ich aus der Perspektive eines Diözesanbischofs einige Aspekte beleuchten, die mit Blick auf dieses Jubiläum im Heiligen Jahr 2025 aktuell geblieben sind.  Regionale Synoden zur Klärung theologischer oder disziplinärer Fragen gab es in der frühen Kirche schon lange vor dem Konzil von Nizäa. Doch wer hätte es sich vor der sogenannten Konstantinischen Wende träumen lassen, dass eines Tages der Kaiser ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht