Viel und Vieles wurde in den vergangenen Monaten über ein kirchengeschichtliches Ereignis gesprochen und geschrieben, das bereits 1 700 Jahre zurückliegt: das Konzil von Nizäa – die erste Kirchenversammlung des Christentums seit seinen Anfängen, welche den Anspruch erheben durfte, universalkirchlich zu sein. Schlaglichtartig möchte ich aus der Perspektive eines Diözesanbischofs einige Aspekte beleuchten, die mit Blick auf dieses Jubiläum im Heiligen Jahr 2025 aktuell geblieben sind. Regionale Synoden zur Klärung theologischer oder disziplinärer Fragen gab es in der frühen Kirche schon lange vor dem Konzil von Nizäa. Doch wer hätte es sich vor der sogenannten Konstantinischen Wende träumen lassen, dass eines Tages der Kaiser ...
Der Grundstein unseres Glaubens
Einige Schlaglichter auf die Aktualität und Relevanz der Botschaft von Nizäa.
