MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Häresie

Häresie bezeichnet eine Lehre oder Meinung, die im Widerspruch zu den offiziellen Dogmen einer religiösen Gemeinschaft steht. Häresien haben in der Geschichte oft zu Spaltungen und Konflikten innerhalb der Kirche geführt.

Aktuelle Artikel zu Häresie

Patristik und Exegese, Liturgie, Musik und systematische Theologie: Ein Sammelband leuchtet die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa aus.
24.08.2025, 17 Uhr
Margarete Strauss
Edith Stein erkannte schnell die Gefahr des Nationalsozialismus, und dass es um „den uralten Kampf zwischen Jesus und Luzifer" geht. Sie rief zum spirituellen Widerstand auf.
08.08.2025, 21 Uhr
Daniela Köder
Eusebios von Nikomedien taufte den Kaiser und förderte die Arianer. Warum er trotz der Nähe zum Häretiker Arius die Entschlüsse des Konzils von Nizäaa unterschrieb.
16.02.2025, 19 Uhr
Dominik Heringer
Der Priester Joseph Wittig trat für Barmherzigkeit, gerade im Beichtstuhl, ein - was dazu führte, dass seine Werke auf dem Index des Vatikans landeten.
16.02.2025, 15 Uhr
Urs Buhlmann
Der orthodoxe Metropolit von Austria, Arsenios Kardamakis
Metropolit Arsenios Kardamakis erklärt in Heiligenkreuz das orthodoxe Verständnis von Synodalität und ihre Verbindung mit der Liturgie.
05.11.2024, 08  Uhr
Meldung
Museum „De Heksenwaag“ in Oudewater
Auf der Stadtwaage im niederländischen Oudewater konnten sich der Hexerei Beschuldigte einer Wiegeprobe unterziehen, um ihr natürliches Gewicht nachzuweisen.
05.11.2024, 09  Uhr
Hartmut Sommer
Der heilige Martin von Tours
Das Leben des heiligen Martin zeigt, dass kirchliche Erneuerung möglich ist, wo Menschen sich auf Christus besinnen und das Evangelium in die Tat umsetzen.
11.11.2024, 10  Uhr
Dorothea Schmidt
Kyrills Thesen erinnern an die Thesen von Islamisten
Die Irrlehren des Patriarchen von Moskau erinnern an islamistische Terroristen.
04.04.2024, 13  Uhr
Stephan Baier
Verwoben: Staat und Kirche
Eine akademische Tiefenbohrung in die schlampigen Verhältnisse zwischen den orthodoxen Kirchen und den jeweiligen Staaten und Systemen.
17.10.2023, 05  Uhr
Stephan Baier
Martin Mosebach erhielt Augustin-Bea-Preis 2023
Martin Mosebach hat den Augustin-Bea-Preis 2023 der Stiftung Humanum erhalten.
10.06.2023, 15  Uhr
Veit Neumann
Mehr laden