Sonntagslesung Gott: Kein „greiser Wohlmeiner“ Der Christkönigstag ist ein Fest der Hoffnung auf die liebende Sorge Gottes. 25.11.2023, 07 Uhr Martin Grichting
Welt & Kirche „Der dir all deine Schuld vergibt“ Barmherzigkeit ist Läuterung von, nicht die Leugnung der Sünde. Das beschreiben die biblischen Texte um das Volk Israel in der Wüste. 15.10.2023, 21 Uhr Ludger Schwienhorst-Schönberger
Sonntagslesung Umkehr und Vergebung sind wesentlich für ein gelingendes Miteinander Gott gibt den Sünder nicht auf. Umkehr ist immer möglich. 30.09.2023, 07 Uhr Lothar Wehr
Herbstvollversammlung 2023 Bischöfe stellen Arbeitspapier zu geistlichem Missbrauch vor Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zum Umgang mit geistlichem Missbrauch präsentiert. 26.09.2023, 16 Uhr Meldung
Katechismuspodcast Wer ist dein Gott? Jesus sagte, er sei der Sohn Gottes und wurde dafür verurteilt. Auch unter Christen heute gibt es die Versuchung, das Gottesbild den eigenen Vorstellungen anzupassen. 13.09.2023, 14 Uhr Meldung
Rezension Leid Hiobs: Gottes Zielscheibe Ludger Schwienhorst-Schönberger betrachtet das Leid Hiobs. 12.08.2023, 11 Uhr Margarete Strauss
Gott in der Musik Der Ingenieur des wahren „Sounds of Silence“ Musiklegende Paul Simon offenbart in seinem möglicherweise finalen Album „Seven Psalms“ sein Gottesbild. 11.06.2023, 13 Uhr Stefan Ahrens
IM BLICKPUNKT Da lag kein Segen drauf: Söder spricht beim ZdK In seinem Grußwort bei der Vollversammlung des ZdK sprach sich der Bayerische Ministerpräsident für Segnungen von gleichgeschlechtlichen Paaren aus. 11.05.2023, 19 Uhr Sebastian Sasse
Glaube und Irrationalität Paradoxien des Christentums Im christlichen Glauben gibt es auch an ganz zentralen Stellen Widersprüchliches, das sich unserer Vernunft sperrt. Ist Religion also doch irrational? 04.05.2023, 17 Uhr Josef Bordat
Glaubenszeugnisse von Konvertiten Warum sich Erwachsene taufen lassen Vom Glück, Christ werden zu dürfen: Warum sich Erwachsene heute taufen lassen. 09.04.2023, 07 Uhr Theresa Baier Regina Einig
Welt&Kirche Keine Freiheit ohne Wahrheit Müssen wir unsere Freiheit gegen Gott verteidigen? 08.12.2022, 21 Uhr Engelbert Recktenwald
Kirchenkunst Ist Gott ein QR-Code? Die große Aufregung blieb aus, dabei sollte die neueste Görlitzer Kirchenkunst durchaus zu reden und erst recht zu denken geben. 22.10.2022, 17 Uhr Nicole Quint
Geistige Erbin Viktor Frankls Die Tür zur Transzendenz offen lassen Viktor Frankls Logotherapie geht von einem Letztsinn aus, der alles Sein umfasst, weiß seine Schülerin und geistige Erbin Elisabeth Lukas. 01.09.2022, 19 Uhr Stephan Baier
Kunst Gott in der Kunst „Du sollst dir kein Bild von Gott machen“ – oder doch? Der Bilderstreit des achten und neunten Jahrhunderts. 09.08.2022, 19 Uhr Christoph Münch
Doch! Es gibt Unterschiede Den Grundsatz, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben, verdankt die Welt dem Christentum. 28.06.2022, 07 Uhr Sebastian Moll