Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Wer ist dein Gott?  

Jesus sagte, er sei der Sohn Gottes und wurde dafür verurteilt. Auch unter Christen heute gibt es die Versuchung, das Gottesbild den eigenen Vorstellungen anzupassen.
Aufgrund welcher Anklage wurde Jesus verurteilt?
Foto: tillydesign via www.imago-images (http://www.imago-images.de/)

Warum wurde Jesus verurteilt? Laut Weihbischof Dominikus Schwaderlapp in der 113. Folge des Katechismuspodcasts sind die Gründe auch für Katholiken heute wichtig. Denn wie auch die Hohepriester eine ganz andere Vorstellung vom Kommen des Messias gehabt hätten, sei es für Christen auch heute noch eine Versuchung, ihr Gottesbild nach den eigenen Vorstellungen anzupassen.

Lesen Sie auch:

 Jesus offenbart sich vor Kajaphas als Messias

 Jesus hatte, so Schwaderlapp, sich als Sohn Gottes offenbart, vom Heiligen Geist gesprochen, die Dreifaltigkeit offenbart. Doch die Mächtigen hätten sich nicht auf diese neuen Gedanken einlassen wollen. „Sie sind in ihrem eigenen Gottesbild verhaftet geblieben“, so der Kölner Weihbischof. Jesus habe sich erstmals vor Kajaphas offenbart, als diese ihn gefragt hatte, ob er der Sohn Gottes sei. Er habe sich laut Sschwaderlapp vorher davor gescheut, das so offen zu sagen: „Er fürchtete, dass die Menschen eine andere Vorstellung vom Messias haben.“ DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Youtube Music

Radio Public

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Podcasts Dominikus Schwaderlapp Gottesbild Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Der zweite Kongress zur Theologie des Leibes zeigte: Der menschliche Leib ist ein Ort göttlicher Gnade – und christliche Spiritualität stets eine Spiritualität des Leibes.
18.09.2025, 11 Uhr
Sina Hartert
Patristik und Exegese, Liturgie, Musik und systematische Theologie: Ein Sammelband leuchtet die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa aus.
24.08.2025, 17 Uhr
Margarete Strauss
Nizäas Namen: Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Arius lehnte die Aussage, dass der Gottessohn mit dem Vater wesensgleich sei, ab und wurde verurteilt.
07.07.2025, 09 Uhr
Manuel Schlögl

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst