MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geistige Erbin Viktor Frankls

Die Tür zur Transzendenz offen lassen

Viktor Frankls Logotherapie geht von einem Letztsinn aus, der alles Sein umfasst, weiß seine Schülerin und geistige Erbin Elisabeth Lukas.
Elisabeth Lukas
Foto: GRANDIOS Magazin/Bernhard Spoettel | "Leider gibt es auch pathologische Gottesbilder und verzerrte religiöse Vorstellungen, die zu widersinnigen Ansichten verleiten", meint Elisabeth Lukas.

Frau Lukas, Religiöses in die Therapie einfließen zu lassen, gilt als psychotherapeutischer Kunstfehler. Gilt das auch für die Logotherapie Viktor Frankls? Frankl schrieb in seinem Buch "Der unbewusste Gott": "Für die Logotherapie kann Religion nur ein Gegenstand sein - nicht aber ein Standort. Mag nun die Religion für die Logotherapie auch noch so sehr ,nur' ein Gegenstand sein..., so liegt sie ihr doch zumindest sehr am Herzen..." Tatsächlich war es Frankls tiefstes Anliegen, mit seinen Konzepten "das Zimmer der Immanenz einzurichten, aber die Tür zur Transzendenz offen zu lassen". Wer immer Rat und Hilfe sucht in der Logotherapie, findet die Tür zu seinem persönlichen Glauben offen. Und wenn es sein Wunsch ist, über Inhalte daraus zu ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht