MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Glaubensfilme

Glaubensfilme sind Kino- oder TV-Produktionen, die religiöse Themen, spirituelle Erfahrungen oder biblische Geschichten in den Fokus rücken. Sie zielen darauf ab, den Glauben zu stärken und zu inspirieren. Diese Filme sprechen oft Christen an, können aber auch ein breiteres Publikum interessieren.

Aktuelle Artikel zu Glaubensfilme

Ingmar Bergmans Filmklassiker von 1957 gehört in die Reihe der großen „Glaubensfilme“.
19.11.2023, 17 Uhr
Uwe Wolff
Carl Theodor Dreyers „Das Wort“ (1955)
„Glaubensfilme": Carl Theodor Dreyers „Das Wort“ (1955) beschreibt den Niedergang des skandinavischen Protestantismus – und endet mit einem Wunder.
30.08.2023, 09  Uhr
Uwe Wolff
Jessica Hausners „Lourdes“ (2009)
Mehrfach ausgezeichnet: Jessica Hausners „Lourdes“ (2009) ist ein „Glaubensfilm“ über die Kraft der Heilung.
06.08.2023, 21  Uhr
Uwe Wolff
„Man muss mich nicht lieben“ (2005)
Mit „Man muss mich nicht lieben“ (2005), „Mittsommernachtstango“ (2013) und „Olavi Virta“ (2018) huldigen gleich drei „Glaubensfilme“ der erlösenden Kraft des Tangos.
26.06.2023, 05  Uhr
Uwe Wolff
Frank Capras „Ist das Leben nicht schön?“ (1946)
Ein weiterer "Glaubensfilm": Frank Capras Meisterwerk „Ist das Leben nicht schön?“ (1946) ist eine zeitlose Meditation über den Sinnverlust.
13.06.2023, 15  Uhr
Uwe Wolff
Clint Eastwoods „Gran Torino“
Ein überraschender und beeindruckender „Glaubensfilm“ aus dem Jahr 2008: Clint Eastwoods „Gran Torino“.
15.05.2023, 15  Uhr
Uwe Wolff
Mehr laden