MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Glaubensfilme“

Alain Cavaliers „Thérèse“ (1986): Ein wahrer Glaubensfilm

Folge drei der „Tagespost“-Serie „Glaubensfilme“: Alain Cavaliers preisgekrönte Filmbiographie „Thérèse“ (1986).
Alain Cavaliers preisgekrönte Filmbiographie „Thérèse“ (1986)
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Thema und filmische Inszenierung zielen auf eine Vergegenwärtigung der Passion: Wie damals auf Golgatha werden sich die Geister scheiden.

Neben Bernadette Soubirous ist Thérèse von Lisieux (1873-1897) eine der ersten Heiligen, von der Lichtbilder überliefert sind. Die früh verstorbene Karmeliterin aus der Normandie fühlte sich wie Jeanne d'Arc zu einem kämpferischen Leben berufen - die Jungfrau aus Orleans und die willensstarke Braut Christi aus Lisieux waren Schwestern im Geiste: Während die eine in Waffenrüstung für die Befreiung Frankreichs auf dem Schlachtfeld kämpfte, stritt die andere hinter Klostermauern mit den Waffen des Gebetes.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht