Tiefer hätte Regielegende Ingmar Bergmann (1918-2007) mit seinem finalen Kinofilm „Fanny und Alexander“ (1982) die lutherische Staatskirche Schwedens nicht treffen können als durch die Erfindung eines wahrhaft diabolischen Pfarrers, den er ausgerechnet auf dem höchsten Bischofssitz des Landes in Uppsala setzt.
Film „Fanny und Alexander“: Grundvertrauen in gute Mächte
„Tagespost“–Serie „Glaubensfilme“: In „Fanny und Alexander“ (1982) rechnet Ingmar Bergman mit seiner Pfarrhaus-Kindheit in Schweden ab.
