Der Passauer Bischof warnt vor der Politik des US-Präsidenten und wirft diesem eine Instrumentalisierung des Glaubens vor. Wer den Gegner mit Hass überziehe, sei „eine Falle für uns Christen“.
Erst evangelisch, dann katholisch – wegen der Eucharistie. Bettina Tonn erzählt im Gespräch mit der „Tagespost", wie ihre Konversion und der Glaube sie bis heute tragen.
Bei Christusbeziehung und Jüngerschaft können Katholiken von Freikirchen lernen, meint Bischof Stefan Oster. Der Trend der Entkirchlichung sei aber auch in Passau nicht aufzuhalten.
Stein für Stein, Gebet für Gebet: Zwischen harter Arbeit und Rosenkranz entdecken junge Franzosen ihren Glauben neu und tragen zum Wiederaufbau des „christlichen ...
„Für mich ist er ein Wunder“: Weihbischof Florian Wörner über den neuen Patron der Jugend 2000, die Kraft der Eucharistie und den missionarischen Auftrag junger ...
Von wegen, der Glaube ist tot: Der katholische Fernsehsender KTV bringt eine beeindruckende Dokumentation über den Aufbruch der Kirche im Osten Deutschlands heraus.
Im Tagespost-Podcast „Weltchristen“ spricht der Wittelsbacher über sein Hilfsprojekt in Afrika, das Programmieren als Handwerk und wie der katholische Glaube ...
Sind Religion und Wissenschaft Gegensätze? Ganz im Gegenteil, Wissen entstand aus dem Glauben. Teil 1 unserer historischen Miniserie: Spätantike und Mittelalter.