MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Fronleichnam

Fronleichnam ist ein katholisches Fest, das an das letzte Abendmahl erinnert und die reale Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie ehrt. Es findet am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag statt.

Aktuelle Artikel zu Fronleichnam

Warum mich die Eucharistische Konferenz „Kommt und seht“ im Glauben gestärkt hat. Ein Zeugnis.
04.07.2025, 09 Uhr
Franziska Römelt
In der Fronleichnamsmesse sprach der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki von Jesus, der leibhaft in der Eucharistie gegenwärtig ist.
19.06.2025, 14 Uhr
Meldung
Überhaupt nicht! Denn dann tragen wir Jesus im Allerheiligsten in unsere Straßen, in unsere Dörfer und Städte. So können ihn auch die Menschen sehen, die ihn noch nicht kennen.
18.06.2025, 05 Uhr
Theresa Rhee
Papst Franziskus wünscht einen gemeinsamen Ostertermin aller Christen - Dafür müsste die Osterregel von Nizäa nicht geändert werden.
20.04.2025, 15 Uhr
Michael Karger
Anbetung des Lammes
Warum Kirchgänger Optimisten sind und Grund zur Hoffnung haben - einer Hoffnung, die man sich nicht einredet, sondern von Gott kommt und in ihm seinen Grund hat.
22.03.2025, 17  Uhr
Marco Benini
Karl Foerster mit seiner Frau Eva
Zwei neue Bücher entführen den Leser in die grüne Welt des „Staudenpapstes“ Karl Foerster.
07.01.2025, 15  Uhr
Uwe Wolff
Herz-Jesu-Darstellung von 1899
Papst Franziskus setzt der christozentrischen Frömmigkeit mit seiner Enzyklika über die Herz-Jesu-Verehrung ein Denkmal.
31.10.2024, 11  Uhr
Michael Karger
Küste von Osttimor
Die junge Lehrerin Rosi Mühlhuber, Volontärin der katholischen Entwicklungshilfeorganisation „Fidesco“ in Dili in Osttimor, schildert im Interview ihre Eindrücke ...
08.09.2024, 17  Uhr
Cornelia Huber
Tierfriedhof Herne
In einem "Tagespost"-Interview schloss der Freiburger Dogmatiker Helmut Hoping aus, dass Tiere genauso wie die Menschen zum ewigen Leben berufen seien. Eine Replik.
11.07.2024, 19  Uhr
Uwe Wolff
Typisch deutsch? Die Themensetzung des Katholikentages dürfte Katholiken anderer Nationalitäten befremden.
Das Format Katholikentag hat sich überlebt. Erfurt bot vieles, was Katholiken nichtdeutscher Zunge die Sprache verschlägt. 
06.06.2024, 17  Uhr
Regina Einig
Mehr laden