Zeitgleich mit dem Ende der Synode hat Papst Franziskus ein Rundschreiben über die Verehrung des Herzens Jesu publiziert. Es trägt den Titel "Dilexit Nos" ("Er hat uns geliebt"). Offizieller Anlass ist das dreihundertfünfzigjährige Jubiläum der Visionen der französischen Salesianerin Margareta Maria Alacoque (1647-1690). Sie hatten der Verehrung des Herzens Jesu großen Auftrieb gegeben und führten zur Einführung des Herz-Jesu-Freitags an jedem ersten Freitag eines Monats sowie des Herz-Jesu-Festes am zweiten Sonntag nach Fronleichnam. Pius IX. hat das zunächst nur regional erlaubte Fest 1856 auf die gesamte Kirche ausgedehnt. Paul VI. hat mit dem Missale Romanum von 1970 das Herz-Jesu-Fest unter die Herrenfeste aufgenommen. Nach Leo XIII.
Ein Leitfaden für das geistliche Leben
Papst Franziskus setzt der christozentrischen Frömmigkeit mit seiner Enzyklika über die Herz-Jesu-Verehrung ein Denkmal.
