MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 150. Geburtstag Karl Foersters

Gottes Gärtner

Zwei neue Bücher entführen den Leser in die grüne Welt des „Staudenpapstes“ Karl Foerster.
Karl Foerster mit seiner Frau Eva
Foto: Wikimedia Commons/Erich Braun | Karl Foerster mit seiner Frau Eva (geb. Hildebrandt) in seinem Garten am 28. September 1967.

Unser alter Pfarrer war nicht nur ein großer Freund der Blumen, Gräser, Farne und Stauden, er trug auch den Namen Blumenberg. Kann es einen schöneren Ort für das seelsorgerliche Gespräch geben als den Pfarrgarten? Über der schwarzen Kleidung des Priesters trug er seine grüne Gärtnerschürze. Sein kahles Haupt schützte er durch einen Strohhut. Pfarrer Blumenberg war weitgehend Selbstversorger. Blumen aus dem Pfarrgarten schmücken den Altar. Aus dem Buchsbaum vor dem Pfarrhaus banden die Kommunionkinder kleine Büschel für Palmsonntag. Die Tragemadonna wurde zu Fronleichnam von Rosen aus dem Garten geschmückt und an Weihnachten holte der Pfarrer aus dem Kirchenwald das Moos für die Krippenlandschaft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht