An diesem regnerischen Samstagvormittag ziehen hunderte Menschen betend und singend durch den Hamburger Szene-Stadtteil St. Georg. Vorweg zieht ein großes Tragegestell, das von acht Personen auf ihren Schultern gestützt wird. Auf ihm steht ein riesiges Bild, das den gekreuzigten Jesus zeigt. Es ist das Bild „Señor de los Milagros“ (Herr der Wunder), das vor allem in Peru verehrt wird. Entdeckt wurde es der Überlieferung nach Mitte des 17. Jahrhunderts an einer Lehmmauer. Wahrscheinlich wurde es von einem Sklaven aus Angola gemalt.
Señor de los Milagros: Kreuzprozession in der Hansestadt
Die Gemeinschaft „Señor de los Milagros“ beging in der Hansestadt eine Prozession mit einem Bild des gekreuzigten Jesus.
